Reiten ist ein faszinierender und vielseitiger Sport, der jedoch auch gewisse Risiken mit sich bringt. Umso wichtiger ist es, die richtige Sicherheitsausrüstung zu tragen. Sicherheitshelme und Schutzwesten können im Falle eines Sturzes schwere Verletzungen verhindern oder zumindest abmildern. Doch wie wählt man die passende Ausrüstung aus? In diesem Artikel erfahren Sie, worauf es bei der Auswahl von Sicherheitshelmen und Schutzwesten ankommt und welche Kriterien bei der Entscheidung eine Rolle spielen.

Inhalt
ToggleSicherheitshelme: Der wichtigste Schutz für den Kopf
Ein gut sitzender Reithelm ist das A und O für jeden Reiter. Der Kopf ist bei einem Sturz besonders gefährdet, und ein qualitativ hochwertiger Helm kann lebensrettend sein. Doch nicht alle Helme sind gleich, und es gibt einige wichtige Aspekte, die Sie beachten sollten.
Wichtige Merkmale eines guten Reithelms:
- Normen und Zertifizierungen: Achten Sie darauf, dass der Helm den aktuellen Sicherheitsnormen entspricht. In Europa ist dies oft die EN 1384 oder die VG1. Ein Helm mit einer gültigen Zertifizierung bietet nachweislich Schutz und ist auf dem neuesten Stand der Sicherheitsanforderungen.
- Passform: Der Helm sollte fest sitzen, ohne zu drücken. Er darf nicht verrutschen, wenn Sie den Kopf bewegen. Viele moderne Helme haben ein verstellbares Innenfutter oder ein Drehrad, mit dem Sie die Passform individuell anpassen können.
- Belüftung: Gerade bei längeren Reiteinheiten ist eine gute Belüftung wichtig, um ein angenehmes Tragegefühl zu gewährleisten. Helme mit Belüftungsschlitzen verhindern übermäßiges Schwitzen und erhöhen den Komfort.
- Gewicht: Leichte Helme sind angenehmer zu tragen und belasten den Nacken weniger. Achten Sie darauf, dass der Helm nicht zu schwer ist, damit Sie ihn auch bei längeren Ritten bequem tragen können.
Pflege und Wartung:
Ein Reithelm sollte regelmäßig auf Schäden überprüft werden. Auch wenn keine sichtbaren Risse vorhanden sind, können Stöße die Schutzwirkung beeinträchtigen. Nach einem schweren Sturz ist es ratsam, den Helm auszutauschen, da seine Struktur möglicherweise beeinträchtigt wurde. Reinigen Sie den Helm mit einem feuchten Tuch und vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, um das Material nicht zu beschädigen.
Schutzwesten: Sicherheit für Rücken und Brust
Schutzwesten sind besonders bei Geländeritten, Springreiten oder Vielseitigkeitsprüfungen empfehlenswert. Sie schützen den Oberkörper, insbesondere Rücken, Rippen und Brust, vor schweren Verletzungen durch Stürze oder Tritte des Pferdes.
Arten von Schutzwesten:
- Softshell-Westen: Diese Westen sind leicht und flexibel, bieten jedoch weniger Schutz als harte Protektorwesten. Sie sind ideal für Reiter, die sich etwas mehr Bewegungsfreiheit wünschen und trotzdem einen Basisschutz haben möchten.
- Hartschalen-Westen: Diese Westen haben starre Protektoren und bieten einen deutlich höheren Schutz. Sie sind ideal für Disziplinen mit erhöhtem Sturzrisiko, wie Springreiten oder Vielseitigkeit.
- Aufblasbare Schutzwesten: Diese innovativen Westen blasen sich im Falle eines Sturzes automatisch auf und bieten so eine zusätzliche Dämpfung. Sie sind besonders bei Geländeritten oder im professionellen Bereich beliebt.
Worauf Sie bei Schutzwesten achten sollten:
- Sicherheitsstandards: Ähnlich wie bei Helmen gibt es auch bei Schutzwesten bestimmte Normen. Die häufig verwendete Norm EN 13158 gibt Auskunft über die Schutzstufe. Je höher die Schutzstufe, desto besser ist der Schutz vor Verletzungen.
- Passform: Die Weste sollte eng am Körper anliegen, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Eine gute Passform sorgt dafür, dass die Protektoren im Falle eines Sturzes an der richtigen Stelle sitzen und optimal schützen.
- Gewicht und Beweglichkeit: Besonders bei längeren Trainingseinheiten oder Turnieren ist es wichtig, dass die Weste nicht zu schwer ist und genügend Bewegungsfreiheit bietet. Testen Sie verschiedene Modelle, um herauszufinden, welches am bequemsten ist.
- Atmungsaktivität: Eine atmungsaktive Weste sorgt dafür, dass der Körper während des Reitens nicht überhitzt. Dies erhöht den Komfort und trägt dazu bei, dass die Weste auch bei längeren Ritten getragen wird.
Pflege und Inspektion:
Schutzwesten sollten regelmäßig auf Abnutzung oder Schäden überprüft werden. Waschen Sie die Weste nur gemäß den Herstellerangaben und lagern Sie sie an einem trockenen Ort, um die Lebensdauer zu verlängern. Ebenso wie bei Helmen gilt: Nach einem schweren Sturz sollte die Weste ausgetauscht werden, da ihre Schutzfunktion beeinträchtigt sein könnte.

Tipps zur Auswahl der passenden Ausrüstung
Die richtige Sicherheitsausrüstung zu finden, kann eine Herausforderung sein. Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Auswahl helfen:
- Fachberatung in Anspruch nehmen: Besuchen Sie ein Fachgeschäft für Reitbedarf und lassen Sie sich von Experten beraten. Eine professionelle Anprobe stellt sicher, dass Helm und Weste perfekt sitzen und den bestmöglichen Schutz bieten.
- Verschiedene Modelle testen: Nehmen Sie sich Zeit, um unterschiedliche Helme und Westen auszuprobieren. Jeder Reiter hat individuelle Bedürfnisse, und nicht jedes Modell passt zu jeder Körperform.
- Auf Qualität setzen: Sicherheit sollte an erster Stelle stehen. Investieren Sie in hochwertige Produkte, die den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen, auch wenn sie etwas teurer sind. Ihre Gesundheit ist es wert.
- Regelmäßige Überprüfung: Überprüfen Sie Ihre Sicherheitsausrüstung regelmäßig auf Schäden oder Abnutzung. Nur intakte Helme und Westen können ihre Schutzfunktion vollständig erfüllen.

Fazit: Sicherheit steht an erster Stelle
Reiten ist eine wunderbare Sportart, bei der jedoch ein gewisses Verletzungsrisiko besteht. Die richtige Sicherheitsausrüstung – insbesondere Sicherheitshelme und Schutzwesten – kann entscheidend dazu beitragen, dieses Risiko zu minimieren. Mit einem Helm, der gut sitzt, und einer Schutzweste, die den Oberkörper schützt, sind Sie sowohl im Alltag als auch bei Turnieren optimal gerüstet.
Investieren Sie in hochwertige Produkte, lassen Sie sich fachkundig beraten und achten Sie auf die richtigen Sicherheitsstandards. Denn mit der passenden Ausrüstung können Sie den Reitsport in vollen Zügen genießen und gleichzeitig bestmöglich geschützt sein.